AMBERIF-Wettbewerbe

AMBERIF Design Award

AMBERIF DESIGN AWARD (ADA) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Ziel es ist, baltischen Bernstein als interessantes künstlerisches Ausdrucksmittel zu fördern. Der Wettbewerb ist rein künstlerischer Natur und bevorzugt die Idee und Bedeutung der Aussage des Autors zu einem bestimmten Thema (jedes Jahr anders).

Die internationale Jury besteht jedes Jahr aus herausragenden Schmuckexperten – Künstlern, Kunsthistorikern, Dozenten, Kuratoren und Galeristen. Die Ausstellung der für den Wettbewerb qualifizierten Werke wird während der AMBERIF-Messe präsentiert und anschließend findet die Preisverleihung statt.

Das Thema der 28. Ausgabe des Internationalen Bernsteinschmuck-Designwettbewerbs AMBERIF DESIGN AWARD 2025 lautet Beziehungen

Fristen

Einsendeschluss für Arbeiten: 31. Januar 2025
(Arbeiten für den Wettbewerb werden in Form von Fotos oder digitalen Visualisierungen im jpg- oder pdf-Dateiformat mit einer Auflösung von 300 DPI eingereicht)

Beratungen der Jury: 4. Februar 2025

Frist für die Einreichung von Werken zur Ausstellung: 5. März 2025
(Die von der Jury für die Ausstellung qualifizierten Werke werden physisch in Form von fertigen Objekten oder Prototypen präsentiert. Nach der Präsentation auf der AMBERIF-Messe wird die Ausstellung fortgesetzt eine sechsmonatige Tour durch Polen.)

Preisverleihung: 12. März 2025

Auszeichnungen

  • Hauptpreis des Danziger Bürgermeisters: 30.000 PLN brutto (ca. 7.000 Euro)
  • Silberpreis: 1 kg Silber + Stand auf der Amberif Spring 2026
  • Amber Award der International Amber Association – 1 kg Bernstein
  • Finanzpreis der YES Gallery
  • Lobende Erwähnung der Jury

Internationale Bernstein- und Schmuckmesse AMBERF SPRING 2025: 12. – 14. März 2025

Rückgabe der Werke aus der Ausstellung an die Autoren: 30. September 2025.

Kontakt

Veranstalter des Wettbewerbs: Internationale Messe Danzig SA
ul. Żaglowa 11, 80-560 Danzig
E-Mail: amberif@amberexpo.pl
mob. +48 695 988 013

Wettbewerbskuratorin: Barbara Schmidt
Wettbewerbssekretärin: Monika Szpatowicz
E-Mail: monika.szpatowicz@amberexpo.pl

Beziehungen

Die moderne Welt ist zwar vielfältig, aber auf vielen Ebenen stark miteinander verbunden. Beziehungen sind die Grundlage der Existenz, ein inhärenter Bestandteil des Lebens, der alle Dimensionen durchdringt.

Zwischenmenschliche Beziehungen, Beziehungen zwischen Mensch und Natur, Mensch und Technik, Individuen und Gemeinschaften sowie tiefe, oft unbewusste Bindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart – all das trägt zu unserem Erleben des Seins in der Welt bei.

Beziehungen prägen unser Leben: zunächst die zu Eltern, Geschwistern und der Großfamilie, später die zu Freunden, Partnern und der Gemeinschaft. Sie prägen unsere Identität, Einstellungen, Emotionen und Werte. Sie sind wie ein zarter Faden, der uns mit anderen verbindet und ein komplexes Beziehungsnetzwerk schafft.

Schmuck als persönlicher Gegenstand kann ein Symbol dieser Verbundenheit sein. Wir zeigen unsere Verbundenheit oft durch Schmuck; es ist ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, Familie oder einem Lebenspartner. Manchmal sind es offensichtliche Codes, manchmal sind es geheime, sehr persönliche Zeichen.

Bernstein ist Zeuge von Jahrmillionen verschiedener Wechselwirkungen, und die im Bernstein eingeschlossenen Einschlüsse zeigen die Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Leben und Materie. Bernstein verkörpert den Lauf der Zeit und die Kontinuität des Lebens, und jedes Stück Bernstein ist einzigartig, genau wie jede Beziehung.

Wir laden Sie ein, Schmuck mit Bernstein zu kreieren, der Ausdruck persönlicher Reflexionen über das Wesen von Beziehungen ist und das Ergebnis eines kreativen Dialogs mit Natur, Kultur, Technologie, Materie, Geschichte und anderen Menschen ist. Wir warten auf Geschichten über unsichtbare Beziehungsgeflechte und subtile Verbindungen zwischen Form und Material, Natur und Kultur, Tradition und Innovation, Künstler und Rezipient.

Barbara Schmidt, September 2024

Malte Guttek

Geschäftsführer der Gesellschaft für Goldschmiedekunst eV und Leiter des Deutschen Goldschmiedehauses in Hanau, einem der bedeutendsten Ausstellungszentren für Goldschmiedekunst in Deutschland. Absolvent des Instituts für Kunstgeschichte in Bonn.

Yutaka Minegishi

Künstler, Schmuckschöpfer. Absolventin des Hiko Mizuno College of Jewelry in Tokio (Schwerpunkt: Metallhandwerk) und der Akademie der Bildenden Künste in München. Sein Diplom erlangte er 2003 unter der Leitung von Professor Otto Künzli. Autor einzelner Ausstellungen in München und Tokio, Teilnehmer zahlreicher internationaler Gruppenausstellungen. Gewinner des Münchner Kunstpreises (2017) und des Herbert Hoffman Award (2019).

Bryna Pomp

Direktor/Kurator von MAD About Jewelry im Museum of Art and Design in New York (seit 2011), früher bekannt als „LOOT“, einer jährlichen Verkaufsausstellung, die die Arbeiten der innovativsten zeitgenössischen Schmuckschöpfer der Welt präsentiert. Ein international anerkannter Experte, Kurator und Sammler zeitgenössischen Schmucks, Absolvent der Kunstgeschichte und Französisch am Wheaton College. Im Laufe ihrer langen Karriere, in der sie sich voll und ganz dem Schmuckbereich widmet, hat sie die Fähigkeit entwickelt, einzigartige künstlerische Werke zu entdecken, die Handwerkskunst, Kreativität und Innovation vereinen.

Magdalena Szadkowska

Absolvent der Akademie der Schönen Künste. Władysław Strzemiński in Łódź, wo sie am Schmuckinstitut einen Master-Abschluss (2023) und einen Doktor der Künste (2020) erlangte. Absolventin des Museumskuratorischen Postgraduiertenstudiums in zeitgenössischer Kunst an der Jagiellonen-Universität in Krakau (2011). Ein interdisziplinärer Künstler, der künstlerische und gestalterische Bereiche vereint: Skulptur, Schmuck, einzigartige Objekte, Innentextilien und Kleidung. Dozent am Institut für Bildhauerei der Akademie der Bildenden Künste in Łódź, Atelier für Bildhauerei und Aktivitäten im intermedialen Raum.

Olga Zobel

Gründer und Inhaber der Galerie Biró (seit 1992), die die Leistungen führender Vertreter der zeitgenössischen Schmuckkunst präsentiert. Absolvent der Geschichte, Ethnologie und Kunstgeschichte an der Universität München. Ein Experte auf dem Gebiet einzigartiger Schmuckstücke, ein Sammler.

AMBERIF-Auswahl

AMBERIF Selection (ehemals Mercurius Gedanensis) ist ein Wettbewerb, der die Messe seit 1995, ihrer zweiten Auflage, begleitet.

Ziel des Wettbewerbs ist die Suche nach den am besten gestalteten und meisterhaft gefertigten Schmuckstücken aus baltischem Bernstein sowie die konsequente Förderung überdurchschnittlicher funktionaler, technologischer und stilistischer Lösungen. Die Gewinner werden unter den AMBERIF-Ausstellern ausgewählt.

Im Jahr 2025 wird die Wettbewerbsjury bewertet:
  • Stanisław Jacobson - Diamond und Amber Experte, Schmuckbeurteiler;
  • Sergiusz Kuchczyński - Künstlerin, Goldschmied, Dozentin an der Akademie der Bildenden Künste in łódź, wo er einen Schmuckworkshop leitet, stellvertretender Dekan der Fakultät für Stoff und Kleidung;
  • MACIEJ ROZENBERG - Künstlerin, Designerin, Gewinnerin der letztjährigen Ausgabe des Amberif -Selektion 2024 Wettbewerb;
  • Kacper Schifer - Schmuckkünstler und Designer, Juwelier, Inhaber der Marke Schifer.
Amberif -Auswahl 2025 Gewinner

Unterscheidung

Chili Ireneusz Glaza
Designer: Ireneusz Glaza für den Bernsteinring

Unterscheidung

A2 Schmuckdesigner
: Ryszard Węsierski für den "Lagunen" -Ring

Unterscheidung

Weroarte Weronika Majewska
Designer: Weronika majewska für den "Wasserfall" -Anhänger


Auszeichnung der internationalen Ganzzeitmesse

Andrzej -Chef für den "Banksy" Anhänger

Auszeichnung des Ministers für Entwicklung und Technologie

A2 Schmuckdesigner
: Ryszard Węsierski für den "Tagtraum" -Ring

Nationaler Wettbewerb der Goldschmiede und Juweliere "Amber Craft" Karol Kowalski 2025

„Bernsteinhandwerk“ ist ein Wettbewerb, der vom Partner der Messe, der Pommerschen Handwerkskammer des Ministeriums für bildende Künste in Danzig, organisiert wird.

Ziel ist es, die beruflichen Fähigkeiten von Goldschmieden und jungen Goldschmieden zu präsentieren, die sich auf traditionelle und moderne Goldschmiedetechniken spezialisiert haben. Der Wettbewerb wurde in zwei Alterskategorien ausgetragen :
  • Junioren
  • Senioren
Das Wettbewerbskomitee verlieh die folgenden Preise und Unterscheidungen:

In der Kategorie Senioren - "Bernsteinkontraste - Schmuck":

1. Platz - Grzegorz Tryjafaczka, für die Arbeit "Tag und Nacht"


2.

Dorota Cenecka, für
die Arbeit von "Kontrast". category: Dorota Cenecka, for the work "with contrast"
Dominic Gawlak -Długosz, for the work of "Different"
Krzysztof Konrad Bondaruk, for the work "Spider amber Paprotnik"

in the junior category - "Amber dreams - jewelry":

1st place - Vanessa Treppa, from the studio Gin Atelier Dorota Cenecka, for the work "Night & Day "
- Jagoda Kilar, ein Schüler der staatlichen High School of Fine Arts. Jacek Malczewski in Częstochowa, für die Arbeit "Abhängig von der Sichtweise"
II
. Für die Arbeiten der "Handschuh"

-Preise in der Junior -Kategorie:

Emilia Katka, Schülerin der staatlichen High School of Fine Arts Jacek Malczewski in Częstochowa, für die Arbeit von
"Song of Shipy Scriters"

Karolina Siwiak, ein Schüler des staatlichen High School der Fine Arts Jace, in der Arbeit, in der der Arbeitskunst, in der der Arbeitskunst, in der der Arbeitskunst, in der der Arbeitskunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der der Arbeitskunst der Kunst, in der der Arbeitskunst, für die Arbeit der Kunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der der Arbeitskunst, in der Kunst, in der Kunst, in der Kunst, in der Kunst, für die Kunst, für die Kunst, für die
Kunst, in der Golzzzzza -Glowwski, for the Works ,af Fine Arts ,af or dies erbringer dies diesh eine ein zar Rahmen "

Karolina Siwiak, ein Schüler der staatlichen High School of Fine Arts, benannt nach Jacek Malczewski in Częstochowa, für die Arbeit
" blühende durchdringende Materie "
Internationale Messe Danzig – AMBEREXPO
Straße Żaglowa 11, 80-560 Danzig
Der Veranstalter der AMBERIF-Messe ist AMBEREXPO – eine der modernsten Ausstellungs- und Kongresseinrichtungen in Polen. Wir sind auf die Organisation lokaler, nationaler und internationaler Veranstaltungen spezialisiert: Messen, Ausstellungen, Kongresse, Konferenzen, Events, Messen, Outdoor-Events.
© 2024 AMBEREXPO
|
Datenschutzrichtlinie